Technik

 

Cabrios von Renault

 

Dieser Club ist durch Anhänger und Besitzer von Megane CC erstanden.  Bei der Jahreshauptversammlung 2019 wurde beschlossen ALLE Cabrios von Renault einzubinden im Club. Damit versucht man Renault zu zeigen, dass Cabrio noch lebt im Zeitalter von SUV.

 

Hier eine grobe Übersicht über Cabrio’s von Renault 

1959 bis 1968

Das erste Renault Cabrio?! Renault Caravelle bzw. als Renault Floride in den ersten 4 Jahren.
Im Jahre 2011 bekam das Auto zu ehren einen Nachfolger. Es handelte sich um die Sonder-Edition Floride beim Megane 3 Cabriolet Coupe. Weiter lesen…

Bildquelle: eigenes Bild im Renault Museum Sinsheim
Bildquelle: Renault.de
1968 – 1971

Renault 4 Plein Air wurde in den Jahren 1968 bis 1971 nur 563 mal verkauft. Dennoch war es ein Kultauto

Quelle: Renault/MotorTalk

 

1986 – 1991

Renault 5 – der „Kleine Freund“ war ein ganz Großer!
Zwischen Ende 1986 und Anfang 1991 wurde eine Cabriolet-Version in einer begrenzten Stückzahl (1400 Fahrzeugen) von einer belgischen Firma produziert, davon nur unter 20 Stück als GT Turbo.

 

Bildquelle: eigenes aus Renault Sinsheim Museum
 
1991 / 1992 

Das kultig kompakte Renault 19 Cabrio erblickt das Licht der Welt! Man könnte sagen, es ist der Vorreiter des Erfolgsmodel MEGANE. Weiter lesen…

Bildquelle: Renault.de
1999 – 2003

Das erste Megane Cabrio kommt auf dem Markt. Da hatte der Megane noch die „Stoffmütze“ die in den Jahren dannach durch ein Blechdach ersetzt wird. Beliebt war der Megane 1 in der gelben Farbe. Weiter lesen…

Bildquelle: eigenes Bild im Renault Museum Sinsheim
2003

Der Renault Mégane CC (CC = Coupé-Cabriolet) wird im Herbst vorgestellt.

 

2005

Kultwerbung (siehe Film)…
Die Werbung mit dem enttäuschten kleinen Jungen im Bus…

Videoquelle: Renault.de

 

2006

Die Typenreihe Megane erhält ein so genanntes Facelifting. Insider sprechen vom MCC 2 Phase 2.

2009

Die ersten Gerüchte über das neue Megane CC tauchen auf und die ersten „Fake“ -Bilder sind im Internet zu finden.
Mitte des Jahres werden die letzten MCC 2 – zu erkennen an den silbernen Dachholmen – ausgeliefert.

2010

Auf dem Genfer Automobilsalon feierte vom 4. bis 14. März 2010 das neue Coupé-Cabriolet seine Weltpremiere.

Bildquelle: Renault.de

 

2010 – 2013

Auf der 80. Genfer Auto-Salon am 2. März 2010 wurde der Renault Wind vorgestellt. Ein kleiner Flitzer der ein bisschen am Honda CRX erinnert. Es sollte nach den Cabrio-Boom Jahren ein großer Erfolg werden, der aber leider ausgeblieben ist. Man könnte sagen, das Auto ist zur falschen Zeit geboren worden. Weiter lesen…

Bildquelle: Renault.de

 

 
2012/2013

Das Sondermodell „Floride“ kommt auf dem Markt.

Weiter kommt mit der 200 limitierte Sonderserie Mégane Coupé-Cabriolet Monaco GP ein weiteres Modell raus um den MCC 3 verkaufen zu können.

2013

Der Verkauf der neuen MCC´s III  läuft nur schleppend. Ein kleines Facelift kommt und erhält unten TFL Tagfahrleuchten so wie weitere kleine Veränderungen. Dennoch wächst die Zahl der Anhänger der ObenOhne Verrückten.
Seit 10 Jahren gibt es nun schon den MCC, der sich weiterhin grosser Beliebtheit erfreut

 

2014

Das Modell 2014 erscheint im Jahr 2014 als Phase 3 Modell. Eine komplett neue Front mit TFL Tagfahrleuchten und markantem Gesicht erhofft sich anscheinend Renault, neue Freunde für dieses Fahrzeug zu finden. Die Motoren verkleinern sich.  Im MCC Club erfreut man sich daran nicht. 

2016

Im Jahr 2016 ist von einem neuen MCC bzw. einem anderem Renault Cabrio noch immer nichts zu hören. Es tauchen zwar erste Fakebilder für ein MCC 4 im Internet auf, ab es scheint zu stimmen – kein neues Modell für Cabrio-Freunde!
Die Gebrauchtwagenpreise für die Megane 3 gehen weiter in die Höhe.