Fakten zum MCC 2

 

Fakten zum MCC 2

 

Der Renault Mégane CC (CC = Coupé-Cabriolet) wird im September 2003 vorgestellt.

Der Megane CC (MCC) verfügt als Besonderheit über ein zweiteiliges Glas-Faltdach der deutschen Firma KARMANN.
Das Klappdach wird auf Knopfdruck innerhalb von 22 Sekunden im Kofferraum versenkt oder wieder hervorgeholt. Es ist damit eines der schnellsten elektrohydraulischen Cabrio-Dächer.
Dichtigkeitprobleme sind beim Megane CC  Fremdworte!

Das Kofferraumvolumen beträgt bei geschlossenem Dach riesige 490 l (eines der größten und fast wie bei einem Kombi).
Bei versenktem Dach sind immer noch stolze 190 Liter zu nutzen. Spezielle Koffer, so genannte Roadsterbags, die über den Zubehörhandel erhältlich sind, nutzen diesen Raum besonders effizient aus.

Das Fahrzeug verfügt über vier Sitzplätze. Es ist eines der ersten in seiner Klasse bei dem sie vollwertig nutzbar sind. Vergleichbare Fahrzeuge wären der Peugeot 307 CC, der VW EOS, Opel Astra TT oder auch der Ford Focus.


Der große Unterschied des Mégane Coupé Cabrio ist das große Glaspanoramadach. (Wer hat nicht schon mal den TV Spot mit dem enttäuschten kleinen Jungen im Bus bei Regen gesehen ….)


Megane CC 2 Phase 1

 

Zur Sicherheitsausstattung gehören neben serienmäßigem ABS, ESP, sechs Airbags, Gurtstraffern, Gurtkraftbegrenzern. ISO-Fix auf den hinteren Sitzen, macht dieses Cabrio zu einem Familienauto.
Das Fahrzeug bekam fünf Sterne im Euro NCAP-Crashtest, dies entspricht der höchsten Wertung. Dieser hohe Standard der Sicherheit wird bei allen Fahrzeugen der neuen RENAULT-Baureihen erreicht.

 

Facelift kommt im Jahr 2006


Im Januar 2006 erhielt die Typenreihe M  ein so genanntes Facelifting. Insider sprechen vom MCC 2 Phase 2. Äußerlich sind die Fahrzeuge der Phase 1 und Phase 2 hauptsächlich an der leicht geänderten Frontpartie und den etwas anderen Stoßfängern zu unterscheiden. Im Innenraum wurden hauptsächlich die Einbaupositionen von Drehzahlmesser und Geschwindigkeitsanzeige getauscht.
 


Megane CC 2 Phase 2

Einige Verbesserungen in der Technik aus den Erfahrungen der ersten beiden Baujahre flossen in das überarbeitete Modell mit ein, so dass man heute ruhigen Gewissens sagen kann: „Die Kinderkrankheiten der Phase I wurden erkannt und sind in Phase II beseitigt“.

Im Jahre 2007 boomt der MCC 2, auch durch eine Jubiläumsaktion durch Renault und den dadurch verbundeten günstigeren Preis. Immer mehr MCC´s wurden auf den Strassen gesichtet.

Mitte 2009 wurde die Typenreihe M des Mégane CC mit einem Sondermodell verabschiedet.
Die typ. Erkennungszeichen war der silberne Dachholm und etwas andere Kühlereinlässe. Die Motoren waren bis auf den 1,6 und 2,0 L Benziner und den 1,9 L Diesel beschränkt worden.

Im Jahre 2010 ist das Mégane Coupé Cabriolet III auf dem Markt erschienen.

 

Megane CC II Phase 1 Modelle im Club:

Megane CC II Phase 2 Modelle im Club:

 

Weitere Bilder in der Clubmitglieder-Galerie